#RegioFokus: #Spurenhinterlasser gesucht – Stadt Offenburg öffnet Türen für Nachwuchstalente

  • 18 Okt 2025
  • Regio Ortenau

Die Ausbildungsmesse „Ausbildung mit Zukunft!“ bietet am Freitag, 24. und Samstag, 25. Oktober 2025 vielfältige Berufsperspektiven bei der Stadt Offenburg und den Technischen Betrieben.

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Stadt Offenburg und die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) laden zur großen Ausbildungsmesse ein. Zwei Tage lang können sich Interessierte über mehr als 30 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren – ganz ungezwungen und ohne Voranmeldung. Das junge Ausbildungsteam freut sich darauf, potenzielle „#Spurenhinterlasser“ kennenzulernen.

Ein Arbeitgeber, viele Möglichkeiten

Wenn am 24. und 25. Oktober die Türen des STADTRAUM in der Steinstraße 18 aufgehen, präsentieren sich die Stadt Offenburg und ihre Technischen Betriebe als ein gemeinsamer Arbeitgeber mit außergewöhnlicher Vielfalt. „Unser Ziel ist es, die enormen, vielseitigen Möglichkeiten bei der Stadt zu zeigen“, erklärt Jonas Willscher, Ausbildungsleiter bei den Technischen Betrieben Offenburg. „Viele wissen gar nicht, wie breit gefächert unser Angebot ist.“

Das Spektrum reicht dabei weit über klassische Verwaltungsberufe hinaus. In drei großen Bereichen bildet die Stadt aus: Die technischen Berufe bei der TBO umfassen vom Gärtner über den Elektroniker bis zum Kfz-Mechatroniker zahlreiche Handwerksberufe. Im Verwaltungsbereich werden Kaufleute für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte und duale Studiengänge angeboten. Besonders stark vertreten ist auch der soziale Bereich – hier werden vor allem Erzieherinnen und Erzieher für die städtischen Kindertagesstätten und Familienzentren ausgebildet.

Offenes Format lädt zum Kennenlernen ein

„Bei uns kann man einfach ganz ungezwungen vorbeikommen“, betont Lisa Kölmel vom städtischen Ausbildungsteam. Die Messe ist bewusst als offenes Format gestaltet: Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr und Freitagvormittag von 9 bis 13 Uhr stehen die Türen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neben dem Ausbildungsteam sind auch aktuelle Auszubildende vor Ort, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten können. „Die können auch gelöchert werden“, versichert Willscher mit einem Augenzwinkern. Eine Mitmachaktion soll zusätzlich dabei helfen, die Vielfalt der Stadt spielerisch zu entdecken.

Nicht nur für Schulabgänger interessant

Das Angebot richtet sich keineswegs nur an Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Auch Schülerpraktika werden angeboten, um erste Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. „Gerade für junge Menschen, die noch orientierungslos sind und nicht genau wissen, wohin die Reise gehen soll, ist unsere Messe eine ideale Gelegenheit“, so Kölmel.

Ausdrücklich willkommen sind auch Eltern und Freunde. „Wir wissen, dass sich manche allein nicht trauen. „Deshalb ist unser Angebot bewusst so gestaltet, dass auch Begleitpersonen mitkommen können“, erklärt die Ausbildungsexpertin.

Junges Team mit klarem Ziel

Was beide Gesprächspartner besonders hervorheben, ist der Teamgeist in der Ausbildungsabteilung. „Wir haben ein junges, motiviertes Team mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen: möglichst viele Stellen zu besetzen und junge Menschen für eine Ausbildung bei der Stadt zu begeistern“, beschreibt Willscher den Antrieb. Diese Begeisterung soll während der Messe spürbar werden.

Die Stadt Offenburg setzt dabei auf den Begriff „#Spurenhinterlasser“ – Menschen, die in ihrer Arbeit einen Unterschied machen und die Stadt aktiv mitgestalten wollen. Ob im technischen Bereich, in der Verwaltung oder im sozialen Sektor: Überall werden engagierte Nachwuchskräfte gesucht, die ihre eigene Spur hinterlassen möchten.

Praktische Informationen auf einen Blick

Wann?

  • Freitag, 24. Oktober 2025: 14:00–18:00 Uhr
  • Samstag, 25. Oktober 2025: 9:00–13:00 Uhr

Wo?

    STADTRAUM Offenburg, Steinstraße 18, 77652 Offenburg

Was?

  • Information über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge
  • Gespräche mit Ausbildungsteam und aktuellen Azubis
  • Mitmachaktion
  • Praktikumsangebote
  • Keine Anmeldung erforderlich

Am Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr ist zudem ein Facebook-Livestream geplant, der einen virtuellen Einblick in die Messe ermöglicht.

Sie haben Fragen zur Ausbildung bei der Stadt Offenburg? Besuchen Sie uns – das Ausbildungsteam freut sich auf Sie! Weitere Informationen finden Sie auch unter karriere.offenburg.de. Überall werden engagierte Nachwuchskräfte gesucht, die den Unterschied für Offenburg machen möchten – gestalten Sie die Zukunft Offenburgs aktiv mit!

Regio Ortenau

  www.regio-ortenau.de ist das Online-Magazin für Menschen im Ortenaukreis. Seit 2006 finden Bürger dort ausgewählte Informationen, aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie Marktinformationen. Lokale Dienstleister, Händler, Handwerker und ein Arbeitsmarkt runden das Angebot ab. Betrieben wird das Magazin von der Regio Media eG in Kappel-Grafenhausen, mit Jens Weber als Vorstand. Ergänzt wird das Online-Magazin durch die Facebook-Seite „Regio Ortenau“ mit über 43.000 Abonnenten und einen Instagram-Auftritt, der bereits 2.400 Follower erreicht. Insgesamt erreicht die Regio-Ortenau.de derzeit rund 180.000 Menschen im Ortenaukreis und darüber hinaus – Tendenz steigend. Das Magazin versteht sich als Bindeglied zwischen der Online-Welt und der realen Wirtschaft. Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen erreichen schnell tausende Ortenauer auf Handys, Laptops oder PCs. Dank der Einbindung in ein bundesweites Portalsystem ist die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen wie Google sehr hoch. Geschäftsinhaber können durch das breite Spektrum an Dienstleistungen, von kostenlosen Adresseinträgen bis hin zu personalisiertem E-Mail-Marketing, ihre Reichweite und Bekanntheit steigern. Trotz erschwinglicher Standardlösungen wird eine individuelle Beratung und persönlicher Kundenservice angeboten. Interessierte können unter 07822-437350 einen Termin vereinbaren oder eine E-Mail an info@regio-ortenau.de senden.